Info


Zeitplan und Programm


Lerne das Programm und den Zeitplan der IVV-Olympiade kennen. Damit alle Teilnehmer ihre Wunschrouten absolvieren können, bitten wir Dich, bei der Anmeldung die Routen auszuwählen, an denen Du teilnehmen möchtest.

Wandern: Start zwischen 8 und 11 Uhr in Keskustori, zurück vor 18.00 Uhr. Die Routen: 5/6 km, 10 km und 20 km.

Radfahren: Start zwischen 10 und 13 Uhr in Kauppi, zurück vor 18.00 Uhr. Die Routen: 20 km.

Orientierung: Die Orientierungskarte bekommst Du im Olympia Dorf, Start am Keskustori (Zentralmarkt) zwischen 9 und 18 Uhr. Die Route befindet sich im Sport-Park Kauppi.

Flaggenparade vom Südende des Hämeenpuisto zum Pyynikki-Sportplatz 14.00 und 15.00 Uhr.

Eröffnungszeremonie im Pyynikki-Sportplatz, 15:00–17:00

Wandern: Start zwischen 9 und 11 Uhr in Keskustori, zurück vor 18.00 Uhr. Die Routen: 10 km, 20 km und 42 km.

Radfahren: Start zwischen 9 und 13 Uhr in Kauppi, zurück vor 18.00 Uhr. Die Routen: 20 km und 40 km.

Kanufahren: zwischen 12 und 18 Uhr, am Strand Kaupinoja

Orientierung: Die Orientierungskarte bekommst Du im Olympia Dorf, Start am Keskustori (Zentralmarkt) zwischen 9 und 18 Uhr. Die Route befindet sich im Sport-Park Kauppi.

Wandern: Start zwischen 9 und 11 Uhr in Keskustori, zurück vor 18.00 Uhr. Die Routen: 10 km, 20 km und 42 km.

Radfahren: Start zwischen 9 und 13 Uhr in Kauppi, zurück vor 18.00 Uhr. Die Routen: 20 km und 40 km.

Schwimmen: Im Kaukajärvi-See zwischen 12. und 17 Uhr.

Kanufahren: zwischen 12 und 18 Uhr, am Strand Kaupinoja

Orientierung: Die Orientierungskarte bekommst Du im Olympia Dorf, Start am Keskustori (Zentralmarkt) zwischen 9 und 18 Uhr. Die Route befindet sich im Sport-Park Kauppi.

Wandern: Start zwischen 8 und 11 Uhr in Keskustori, zurück vor 16.00 Uhr. Die Routen: 10 km und 20 km.

Radfahren: Start zwischen 9 und 13 Uhr in Kauppi, zurück vor 16.00 Uhr. Die Route: 20 km.

Orientierung: Die Orientierungskarte bekommst Du im Olympia Dorf, Start am Keskustori (Zentralmarkt) zwischen 9 und 18 Uhr. Die Route befindet sich im Sport-Park Kauppi.

Abschlusszeremonie auf dem Pyynikki-Sportplatz, 15:00–17:00

Sportarten


Die Sportarten der IVV-Olympiade in Tampere sind Wandern, Radfahren, Schwimmen, Kanufahren und Orientierung. Lerne diese Sportarten kennen; du kannst an jeder davon teilnehmen!

Die Wanderrouten der IVV-Olympiade führen Dich entlang an Seeufern und grünen Parks. Die längste, 42 km lange Route, führt um den Pyhäjärvi-See und überquert ihn in der wunderschönen Landschaft entlang der Rajasalmi-Brücke.


Alle Wanderstrecken starten im Olympiadorf. Der Start ist flexibel – du kannst innerhalb des vorgegebenen Zeitfensters in deinem eigenen Tempo losgehen. So hast du die Möglichkeit, am selben Tag auch an anderen Olympiad Disziplinen teilzunehmen.

Wanderouten: 5/6 km, 10 km, 20 km und 42 km.

Die Wanderrouten verlaufen sicher auf Fußwegen oder verkehrsberuhigten Wegen. Allerdings ist beim Überqueren der Straßen Vorsicht geboten.

Sieh dir die genauen Optionen an und melde dich hier an.

Die Radrouten der IVV-Olympiade führen Dich entlang von Seeufern und grünen Parks.

Die Radrouten starten vor dem Kauppi Sport Center (Adresse: Kuntokatu 17).
Du kannst deine Radtour innerhalb des vorgegebenen Zeitfensters beginnen.

Radfahrouten: 20 km und 40 km.

Die Routen werden sicher auf Radwegen geführt. Allerdings ist beim Überqueren der Straßen Vorsicht geboten.

Sieh dir die genauen Optionen an und melde dich hier an.

Das Schwimmen findet im Kaukajärvi-See, im offenen Wasser, statt. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich nach dem Schwimmen in der Sauna aufzuwärmen.

Schwimmroute: 300 m.

Sieh dir die genauen Optionen an und melde dich hier an.

Als echte finnische Sportarten wollen wir neben dem traditionellen Wandern, Radfahren und Schwimmen auch Orientierung und Kanufahren einführen.

Im Land der Tausend Seen lohnt es sich, das Element Wasser auch beim Kanufahren kennenzulernen. Dies ist bei den Olympiaden am Freitag und Samstag von 12:00 bis 18:00 Uhr möglich. Der Paddler muss schwimmen können. Er kann entweder ein C2-Indianerkanu oder ein Kajak wählen und am Kanufahren allein oder mit einem Partner teilnehmen.


Kanuroute: ca. 5 km.


Orientierungslauf und Kanufahren allein reichen nicht aus, um eine Olympiamedaille zu erhalten, aber für beide gibt es einen IVV-Stempel.

Sieh dir die genauen Optionen an und melde dich hier an.

Als echte finnische Sportarten wollen wir neben dem traditionellen Wandern, Radfahren und Schwimmen auch Orientierung und Kanufahren einführen.

Zur Orientierung erhältst Du die Karte im Olympia-Dorf am Keskustori (Zentralmarkt),
wo die Route beginnt. Die eigentlichen Markierungen befinden sich im Sportpark Kauppi. Es ist möglich, ab Donnerstag, den 14. August um 9.00 Uhr bis Sonntag 17.8. 14:00 Uhr zu einem von Dir gewünschten Zeitpunkt selbstständig aufzubrechen, entweder alleine oder in einer Gruppe, deren Größe nicht begrenzt ist.

Orientierungslauf und Kanufahren allein reichen nicht aus, um eine Olympiamedaille zu erhalten, aber für beide gibt es einen IVV-Stempel.

Sieh dir die genauen Optionen an und melde dich hier an.

Über uns – Pirkanmaan Matkailu ry / Visit Pirkanmaa


FAQ – häufig gestellte Fragen


Hast Du Fragen? Wir sind gerne bereit zu antworten! Schau Dir die häufig gestellten
Fragen unten an. Wenn Du die Antwort nicht finden kannst, kontaktiere uns bitte über
dieses Formular.

Die Veranstaltung richtet sich an alle, denen das eigene Wohlfühlen und eine gute Gesundheit am Herzen liegt.

Du kannst die Teilnahme mit den gängigsten Online-Zahlungsmethoden bezahlen. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über Stripe.

Die Teilnahme kann bis zum 30.04.2025 gegen Vorlage eines ärztlichen Attests storniert werden. Für die Bearbeitung von Stornierungen erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 50 Euro. Bitte senden Sie Ihren Stornierungsantrag an: info@ivvfinland.fi und fügen Sie bitte Ihre Kontonummer sowie das ärztliche Attest bei.

Der 5/6 km lange Wanderweg ist barrierefrei.

Der Veranstalter und seine Partner machen Fotos und Videos. Das Filmmaterial der Veranstaltung kann für Marketingzwecke verwendet werden.

Wenn Du Hilfe auf den Routen benötigst, wende dich an die Vertreter des Veranstalters oder rufe bei Bedarf 112 an. Trinke während der Wanderung ausreichend Flüssigkeit (alkoholfrei). Benutze auf Straßen, die für den Kraftfahrzeugverkehr vorgesehen sind, die linke Straßenseite. Auf Gehwegen, Radwegen und Zebrastreifen musst Du den Fahrbahnrand (vorzugsweise den rechten Rand) benutzen oder den Anweisungen der Verkehrsschilder folgen.
Jeder Teilnehmer nimmt auf eigene Gefahr an der Veranstaltung teil.

In Finnland ist Leitungswasser von ausgezeichneter Qualität und zum direkten Trinken geeignet. Finnland hat das sauberste Leitungswasser der Welt.

Durch die Teilnahme an Vaasan Marssi vom 8. bis 10. August 2025 und das Wandern von
mindestens 20 km pro Tag an drei aufeinanderfolgenden Tagen (oder 10 km pro Tag für alle, die 2025 70 Jahre alt werden oder älter sind) sowie durch das Wandern an vier aufeinanderfolgenden Tagen bei den IVV-Olympischen
Spielen in Tampere nimmst du am IML & IVV Cup teil und erhältst in derselben Woche zwei Stempel
und Diplome. https://ucarecdn.com/c716ad1e-711b-40db-b7b0-84b13c8c1b80/iml-ivv-cup-rules.pdf

Reserviere die entsprechende Ausrüstung für den Sport, also gute Wanderschuhe und lässige Outdoor-Kleidung oder Badebekleidung. Das Wichtigste ist, gute Laune mitzubringen!

Wenn Du am Radfahren teilnimmt, kannst Du Dein eigenes Fahrrad mitbringen oder bei unseren Partnern ein Fahrrad mieten.

Der August ist der zweitwärmste Monat in Finnland. Im August liegt die Tagestemperatur im Allgemeinen bei etwa 15 °C bis 25 °C. Es ist gut, sich auf Regenschauer vorzubereiten. Detaillierte Wetterinformationen kannst Du hier beispielsweise kurz vor der Veranstaltung einsehen.

Auch Kinder sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Für Kinder gibt es bei der Veranstaltung keine gesonderten Routen.

Allerdings kann man eine olympische Medaille nur für die eigene Leistung erhalten.

IVV – Internationaler Volkssportverband ist ein internationaler Verband, der 1968 in Lindau am Bodensee, Deutschland, gegründet wurde. Die Gründungsländer waren Deutschland, Österreich, die Schweiz und Liechtenstein. Heute ist der Verband in mehr als 40 Ländern vertreten und weltweit organisieren mehr als 3.000 Mitgliedsvereine jedes Jahr über 6.500 Volkssport-Events.

Die Hauptsportarten sind Wandern, Radfahren, Schwimmen und Langlaufen. Weltweit nehmen mehr als 7 Millionen Menschen aller Altersgruppen an IVV-Veranstaltungen teil. Ziel des IVV ist es, durch den Sport Freundschaft, Frieden und Gesundheit zu fördern.

Alle Teilnahmen und gefahrenen Kilometer werden im IVV-Wertbuch, dem sogenannten weltweit gültigen IVV-Pass, markiert. Der IVV bewegt große Gruppen und schafft damit auch Voraussetzungen für den Tourismus.

Daten über den Teilnehmer werden ohne Einwilligung des Betroffenen nicht an Dritte weitergegeben.

Eine Versicherung der Teilnehmer durch den Veranstalter erfolgt nicht. Wir empfehlen eine persönliche Reise- und Unfallversicherung.

Aber ja, Stöcke sind erlaubt. Beim Nordic Walking wird auch die Handmuskulatur trainiert.

Stelle ein Team mit mindestens 10 Personen zusammen und melde es direkt per E-Mail an: info@ivvfinland.fi

Bitte gebe neben dem Namen jedes Teilnehmers auch den/die Teilnahmetag(e) sowie die jeweilige Disziplin an.

Gruppen erhalten einen Rabatt auf die Teilnahmegebühr: 60 €/Person für 1 Tag und 120 €/Person für 4 Tage.

Bitte gebe auch die Rechnungsadresse an, sammel die Teilnehmerbeiträge ein und zahle, sobald du unsere Rechnung erhalten hast.

Vaasa-Marsch


Weitere Dienstleistungen


Das vielfältige und interessante Rahmenprogramm der IVV-Olympiade bietet für alle etwas Passendes! Günstigere Unterkunft für alle mit Olympiapass!

* Für diese Touren erhältst du einen IVV-Stempel

ivv logo

In den folgenden Hotels ist Unterkunfts Kapazität für die Teilnehmer der IVV Olympiade reserviert. Die Buchungscodes erhaltest Du nach dem Kauf des Olympiapasses.

Scandic Tampere City
Es ist ein beliebtes Hotel, das sich direkt im Stadtzentrum gegenüber dem Bahnhof befindet und auch gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden ist.

Scandic Tampere Station
Es ist ein modernes Hotel, das sich direkt in der Nähe der Eisenbahn befindet, nur etwa 100 Meter vom Stadtzentrum entfernt. Das Hotel ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden.

Holiday Club Tampereen Kehräämö
Das Kehräämö Spa-Hotel befindet sich in einem historischen Gebäude direkt am Ufer des Näsijärvi-Sees, in unmittelbarer Nähe zu allem.

Lapland Hotels Tampere ja Lapland Hotels Arena
Das Lapland Hotels Tampere bieten die Möglichkeit, das Erlebnis Lapplands mitten im pulsierenden Stadtleben zu genießen.

Omena Hotel Tampere
Das im Frühjahr 2021 komplett renovierte Omena Hotel in Tampere befindet sich im Herzen der Stadt, in ausgezeichneter Lage an der Hauptstrasse Hämeenkatu.

Fahrräder können am Kundendienst des Kauppi Sport Centers gemietet werden.


Der Standort befindet sich direkt neben dem Start- und Zielpunkt der IVV-Olympiade-Radstrecken,
Adresse: Kuntokatu 17, Tampere.

Im Angebot sind Fatbikes in den Größen S, M, L und XL.

  • E-Fatbike: 40 € / Fahrrad / Tag
  • Fatbike: 32 € / Fahrrad / Tag

Im Mietpreis sind Helm, Schloss und bei Bedarf auch ein Licht enthalten.

Vermietung und Anfragen: info@kauppisportscenter.fi

Kesäillan iltamelonta Näsijärvellä. Kuvassa näkyy suurkanootin keula edessä, kun se lipuu kohti auringonlaskua. Taustalla siintää horisontti, metsän reunustama rantaviiva ja toinen vene, jonka siluetit heijastuvat veden pinnalle. Tunnelmallinen hetki luonnon rauhassa matkalla kohti Tapatoran saaren lettukestejä

Begleiten Sie uns zu einer Abendpaddeltour mit stabilen C6-Großkanus vom Strand von Kaupinoja um
20:00 Uhr.

Ein erfahrener Guide erzählt Ihnen spannende Geschichten über die finnische Natur und die
Landschaften des Näsijärvi-Sees.

Unsere Tour führt zu einer nahegelegenen Insel, wo wir am Lagerfeuer Pfannkuchen backen und heiße
Schokolade oder Kräutertee genießen. Rückkehr bis spätestens 23:00 Uhr.

Abfahrten jeden Abend während der Olympischen Woche vom 13. bis 17. August. – 17.8. Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen.

Preis: 50 € pro Person, inklusive Paddelausrüstung, Führung, Lagerfeuer-Mahlzeit und MwSt.

Buchen Sie Ihre Tour direkt unter: hikingtravel@hkingtravelhit.fi

Lempaalan kanava

Lempäälä ist ein malerischer alter Ort in der Nähe von Tampere. Ihre Besonderheit ist, dass sie eine recht gewöhnliche, durchschnittliche finnische Gemeinde ist. Wenn Sie Lempäälä mit einem Reiseführer erkunden, können Sie sich einen Eindruck von ganz Finnland verschaffen – sogar in wenigen Stunden!

Die Tour beginnt mit einem Treffen am Bahnhof Tampere am 13 August um 13.10. R-Zug 13.25. Einer der zwei zertifizierten Reiseführer bringt die Gruppe zum Zug, der in 13 Minuten ins Zentrum von Lempäälä fährt.

Anfangs besuchen wir eine mittelalterliche Kirche (Pyhän Birgitan kirkko) .Wir machen einen etwa 4 Kilometer langen Spaziergang in zwei Gruppen, größtenteils entlang der Strände. Riitta stellt die Sehenswürdigkeiten und Attraktionen auf Deutsch und Eero auf Englisch vor und sie erklären, was sie uns über die finnische Natur, Geschichte und die heutige Gesellschaft erzählen.

Unterwegs machen wir Halt für ein leichtes Mittagessen in einer alten Villa und werfen einen Blick in die Sauna am Ufer. Anschließend werden die Teilnehmer zum Zug gebracht, der um 17.25 wieder in Tampere eintrifft.

Insgesamt 10–25 Teilnehmer, 5–15 pro Sprache.

Preis: 50 €, inklusive Bahnfahrt, Suppenmittagessen mit Beilagen und Kaffee.

Anmeldung und mögliche Sonderdiäten bis 12 Uhr am 10. August 2025

Für die deutschsprachige Führung: rimmu.makinen@gmail.com

Für die Führung auf Englisch: eero.ruotsila@gmail.com

Angemeldete Teilnehmer erhalten nach diesem Datum die Zahlung und eine Anleitung zum Treffen bei dem Bahnhof.

urjala

Eine wunderbare, abwechslungsreiche Exkursion nach Urjala Mittwoch, 13. August 2025, 9:00–16:00 Uhr

Abfahrt vom Busbahnhof Tampere um 9:00 Uhr. Busfahrt zum Weingut Kajabaca, von wo der Weg zu Fuß
auf dem Airanteen Askellus Wanderweg entlang des malerischen Seeufers ins Glasdorf Nuutajärvi
weitergeht.

In Nuutajärvi wird gut gegessen und die Glaskunst, interessante Museen und Ausstellungen werden
erkundet. Im Glasdorf lernen Sie die Geschichte des Glases sowie zeitgenössische Glaskunst kennen.

Der Rückweg erfolgt auf einem Waldpfad zurück zum Weingut Kajabaca, wo köstliche Beerenweine
verkostet werden und man Einblicke in die Geheimnisse der Weinherstellung erhält.

Im Preis enthalten ist ein reichhaltiges Buffet-Mittagessen, das umfasst: Vorsuppe, großes Salatbuffet, zwei Hauptgerichte mit Beilagen sowie Dessert/Kaffee.

Ebenfalls enthalten sind Besuche im Vogelnest von Oiva Toikka und im Prykäri-Glasmuseum.

Museen und Ausstellungen:
Im Vogelnest von Oiva Toikka sind Toikkas berühmte Glasvögel von kleinen Miniaturen bis zu
großen Meisterwerken ausgestellt.

Das Prykäri-Glasmuseum zeigt beeindruckende Ausstellungen: die 30-Jahr-Jubiläumsausstellung des
weltberühmten Glaskünstlers Chihuly, eine retrospektive Ausstellung über die bedeutende
Glaskünstlerin Kerttu Nurminen sowie die Dauerausstellung von Prykäri mit Glasobjekten aus der
Produktion von Nuutajärvi.

Das Glasdorf und seine historischen Gebäude lassen sich hervorragend bei einem Spaziergang erkunden.

Nach der Besichtigung der einzigartigen Atmosphäre und Angebote des Glasdorfes geht es zurück auf dem Airanteen Askellus Weg zum Weingut Kajabaca.

Das Weingut Kajabaca mit seinem Beerengarten ist ein reizvolles Sommerziel für Reisende, die Ruhe
suchen.

Nur drei Kilometer abseits der Taikayöntie-Route finden Sie einen stillen Beerengarten und eine Terrasse. Die Klangwelt des Weinguts besteht aus Vogelgesang, Windrauschen und den Stimmen der Gäste.

Unsere roten Stachelbeeren sowie grünen und schwarzen Johannisbeeren werden von Hand geerntet und
auf unserem Hof zu Wein verarbeitet. Für die Weinherstellung verwenden wir hochwertiges
Brunnenwasser. Unsere Weine gären langsam und reifen lange, was ihnen die feinen Aromen und
Geschmacksnoten finnischer Beeren verleiht.

Natur, Qualität und Regionalität bilden die Wertebasis unserer Arbeit. Wir setzen nicht nur auf
hochwertigen Wein, sondern fördern auch die Artenvielfalt, den Klima- und Gewässerschutz sowie die
Lebensfähigkeit und Gemeinschaft der Region.

In der Weingutsführung erfahren Sie alles über den Anbau finnischer Beeren und die Herstellung von
Beerenweinen. Verkostet werden Stachelbeerwein, Grünjohannisbeerwein und Schwarze
Johannisbeerwein, jeweils 4 cl.

Auf der Terrasse sind weitere Getränke erhältlich, und im Hofladen können
Sie einkaufen. Führungen auf Englisch/Finnisch.

Den Airanteen Askellus IVV-Stempel erhalten Sie im Weingut Kajabaca.

ZEITPLAN:
9:00 Abfahrt vom Busbahnhof Tampere (Charterbussteig)
10:00 Ankunft im Weingut Kajabaca
10:15 Wanderung auf der markierten Route Airanteen Askellus nach Nuutajärvi
11:00 Ankunft im Glasdorf Nuutajärvi
~13:00 Rückweg
~13:45 Weingut Kajabaca – Weinverkostung 14:00–15:00 Uhr
15:00 Abfahrt nach Tampere
16:00 Ankunft in Tampere

Preis: 69 € / Person.

Der Preis beinhaltet alle oben genannten Museen, Ausstellungen, Mittagessen, Führungen,
Weinverkostung, die 6,2 km lange selbstständige Wanderung auf der markierten Route, IVV-Stempel sowie die Busfahrten Tampere–Kajabaca Weingut–Tampere.

Verbindliche Anmeldung bis 4. August 2025 an: asta@kajabaca.fi

Die Rechnung wird Ihnen per E-Mail zugesandt.
Melden Sie sich möglichst bald an – Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen.
Informationen und Reservierungen: asta@kajabaca.fi

Willkommen, um Glaskultur und Wein zu genießen!

Hopealinja

Verbringe einen schönen Abend mit anderen Teilnehmern der IVV-Olympiade auf der charmanten Insel Viikinsaari! Die Fähren von Hopealinja verkehren stündlich zur vollen Stunde vom Laukontori, sodass du direkt nach deiner Tagesaktivität zur Insel fahren kannst.

Viikinsaari bietet viele Erlebnisse und Sehenswürdigkeiten. Auf der Insel gibt es ein Restaurant, in dem bis 16:00 Uhr Brunch serviert wird – auch danach kannst du dort köstliche Gerichte bestellen. Ein ca. 2 km langer Naturpfad führt um die Insel herum und bietet abwechslungsreiche Ausblicke: von der urbanen Silhouette von Tampere über Waldlandschaften bis hin zu den Schornsteinen der benachbarten Stadt Nokia.

In der grünen Umgebung von Viikinsaari fühlt sich auch eine bekannte finnische Persönlichkeit wohl – der Santa Claus!
Jetzt hast du die Gelegenheit, ihn zu treffen, ihm vielleicht deine Weihnachtswünsche mitzuteilen und ein gemeinsames Foto zu machen. Du findest ihn im Café Viikinsaari.

Wer sich entspannen möchte, kann in Viikinsaari die Sauna nutzen und ein erfrischendes Bad im Pyhäjärvi-See nehmen. Am Abend von 17:00 bis 22:00 Uhr gibt es eine Tanzveranstaltung, die speziell für die Teilnehmer der IVV-Olympiade organisiert wird.

Hopealinja gewährt 15 % Rabatt auf alle Fahrkarten nach Viikinsaari für IVV-Teilnehmer.

Bitte gib bei der Buchung den Code 19tampere an.

Der Rabatt gilt für alle Ticketarten, einschließlich Rentner- und Kindertickets. Um den Rabatt zu erhalten, musst du beim Boarding deinen Olympiapass vorzeigen.

Der Rabatt gilt auch für folgende Pakete:
– Viikinsaari-Brunchpaket (Erwachsene, Sa-So 11:30 – 16:00 Uhr, inkl. Fährfahrt): 49 €
– Viikinsaari-Brunchpaket (Kinder 3-12 Jahre, Sa-So 11:30 – 16:00 Uhr, inkl. Fährfahrt): 24 €
Diese Pakete beinhalten bereits die Fährfahrten.

Samstags-Tanzabend – 16. August (17:00 – 22:00 Uhr)

Live-Musik mit Pasi Kivimäki & N.Y.T.
Der Eintritt zur Tanzveranstaltung ist kostenlos – es wird kein separates Ticket benötigt.
Buche deinen finnischen Abend im Voraus hier.

 Pyynikin Brewhouse -ravintolan historiallinen punatiilinen rakennus Tampereella kirkkaana päivänä. Rakennuksen julkisivussa on koristeellisia yksityiskohtia ja katolla pieni torni. Neonvalokyltti kertoo ravintolan nimen. Kuva liittyy Maista Mansen maut -tapahtumaan, jossa yhdistyy kävelykierros Tampereen teollisuushistoriaan ja paikallisten makujen nautiskelu

Erleben Sie Tampere durch seine authentischen Aromen: exzellente Biere und köstliche lokale Speisen.

Abfahrten täglich während der Olympischen Woche vom 13. bis 17. August um 16:00 Uhr. .

Diese Stadtführung zu Fuß durch das Zentrum ist voller angenehmer Überraschungen, entspannter Atmosphäre, sprudelnder Freude und unvergesslicher Erlebnisse.

Das Thema der Führung dreht sich um die faszinierende Industriegeschichte von Tampere, von der Entstehung des Tammerkoski-Flusses bis zur Gegenwart.

Die Tour beginnt neben dem Olympischen Dorf vor der Alten Kirche und endet mit einem Essen im Pyynikin Brewhouse am Ufer des Tammerkoski.

Gruppengröße: 10–35 Personen.

Der Preis beinhaltet eine Verkostung von 5 Biersorten und am Ende ein Abendessen mit einem Getränk nach Wahl. Alkoholische Getränke können auf Wunsch durch alkoholfreie Alternativen ersetzt werden.
Zusätzliche Getränke können beim Essen auf eigene Kosten erworben werden.

Dauer: Ca. 3 Stunden + Essen.

Preis: 65 € pro Person + der Preis des gewählten Essens (inkl. MwSt.).

Buchungen und Anmeldungen direkt unter: hikingtravel@hikingtravelhit.fi

Urkin Piilopirtti portti

Präsident Kekkonen genoss die Ruhe von Pinsiö. Auf diesem Ausflug haben Sie die Möglichkeit, dieselben Landschaften zu erkunden, sich zu entspannen und Kunst zu genießen. Das Dorf bietet ländliche Idylle und ist leicht mit dem Reisebus vom Keskustori in Tampere erreichbar.

Der Bus bringt Sie zum Kunst- und Naturhotel Urkin Piilopirtti, das nach Präsident Kekkonen benannt ist. Das Hotel beherbergt das Kunstmuseum Art Zoo Tampere und liegt idyllisch an einem See, umgeben von Natur und Kunst. Die Ausstellung zeigt Werke von professionellen Künstlern mit Universitäts- oder Fachhochschulausbildung, sowohl im Freien als auch im Innenbereich, mit einem Schwerpunkt auf Skulpturen und Glaskunst. Hier finden Sie spannende Kombinationen aus Wissenschaft und Kunst mit Werken zu Themen wie Klima, Glück und technologischen Innovationen.

Diese Kunstwerke sind speziell für diesen Ort in Auftrag gegeben worden und verbleiben dauerhaft dort. In 18 Jahren wurden insgesamt 360 Werke gesammelt. Die Kuratoren sind unter anderem ein Professor für Bildhauerei von der Kunstuniversität, der Direktor des Finnischen Glasmuseums und der stellvertretende Vorsitzende des Finnischen Künstlerverbandes. Auch führende finnische Forschungseinrichtungen haben zur Themenwahl beigetragen.

Vom Hotel aus können Sie eine etwa 10 Kilometer lange Wanderung starten. Die Route führt sowohl über Straßen als auch über Waldwege und beinhaltet zwei Land-Art-Kunstwerke. Das erste Kunstwerk auf dem Weg ist *Up and Under*, ein 1998 fertiggestelltes Land-Art-Werk. Es wurde von Nancy Holt entworfen, deren Arbeiten weltweit zu finden sind.

Das zweite Kunstwerk entlang der Route ist *Tree Mountain*, gestaltet von Agnes Denes. Dieses Kunstwerk besteht aus 10.000 Bäumen, die nach einer mathematischen Formel gepflanzt wurden. Jeder Baum ist einer bestimmten Person gewidmet. Die Einweihung des *Tree Mountain* fand 1996 statt, und Präsident Martti Ahtisaari pflanzte damals den letzten Baum.

Nach der Wanderung kehren Sie zum Urkin Piilopirtti zurück, wo eine köstliche Lachssuppe auf Sie wartet. Nach dem Essen können Sie schwimmen gehen, die Natur genießen und die Kunstausstellung näher erkunden. Falls Sie eine Sauna mieten möchten, können Sie sich im Voraus bei Urkin Piilopirtti über die Verfügbarkeit informieren.

Mehr über Urkin Piilopirtti erfahren: www.urkinpiilopirtti.fi/de/

Urkin Piilopirtti bietet Service in mehreren Sprachen an.

Art Zoo Tampere ist eine Museumskarte-Attraktion

FAHRPLAN

9:00 Abfahrt von Tampere, Keskustori

9:30 Ankunft im Urkin Piilopirtti und Start der Wanderung in eigenem Tempo (ca. 10 km)

~12:30 Mittagessen

Entspannung, Schwimmen, Kunstmuseum (gegen Aufpreis)

15:00 Rückfahrt

15:30 Ankunft in Tampere, Keskustori


   

Preis der Tour 52 €/Person (inkl. Transport, Lachssuppe, Schwimmmöglichkeit)

Handtuchverleih (Aufpreis) 4 €/Person

Kunstausstellung (Aufpreis) 11 €/Person

Gruppengröße: Mindestens 10 Personen

Buchungen/Stornierungen direkt über Urkin Piilopirtti: info@urkinpiilopirtti.fi

Verbindliche Buchung bis spätestens Sonntag, 3. August 2025. Nach diesem Datum werden Zahlungsanweisungen verschickt, und die Zahlung muss bis spätestens Donnerstag, 7. August, eingegangen sein. Eine Quittung ist vor Ort erhältlich.

Vuorenmaja rakennus

Mache einen Tagesausflug in die Kulturlandschaft von Mänttä. Mänttä ist eine kleine industrielle Kunststadt nur etwa eine Stunde Fahrt von Tampere. Steige in einen Bus, der dich direkt zum Serlachius Gutshof in Mänttä bringt. Diese Reise ist ausser Montag an allen Tagen möglich. Diese Reise ist ausser Montag an allen Tagen möglich.

Im Serlachius Gutshof kannst du unter anderem die Kunstsammlung der Gösta Serlachius Kunststiftung entdecken. Aufgrund der Kunstleidenschaft der Industriellenfamilie wurde das Kunstmuseum 1945 in dem Gutshof eröffnet.

Von dort aus kannst du deine Reise zu Fuß fortsetzen oder dir einen Fahrrad im Museum ausleihen und dich auf den Weg zum Naturschutzgebiet Mäntänvuori machen

Nach etwa sechs Kilometern erreichst du die Weinstube Vuorenmaja, wo du neben einer stimmungsvollen Umgebung auch köstliches Essen und Getränke genießen kannst. Die Weinstube befindet sich in einer Skihütte aus dem Jahr 1928, die für das 60-jährige Jubiläum der G.A. Serlachius AG errichtet wurde.

Auf dem Rückweg von Vuorenmaja kannst du beim Serlachius Hauptkontor anhalten. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um das frühere Hauptverwaltungsgebäude der Papierindustrie, das sich direkt neben der Papierfabrik in Mänttä befindet.

Die Papierindustrie hat in Mänttä eine lange Tradition und die Industriellenfamilie Serlachius hat die Region auf vielfältige Weise geprägt. G.A. Serlachius gründete 1868 in Mänttä eine Holzschleiferei, und 1908 begann die Produktion von Toilettenpapier. Serlachius trug maßgeblich zur Entwicklung von Mänttä bei – etwa durch die Planung von Verkehrswegen sowie die Gründung einer Volksschule und einer Bibliothek.

Im Serlachius Hauptkontor erfährst du mehr über die Geschichte von Mänttä und der Papierindustrie. Du kannst auch die moderne Papierproduktion erleben – die Route führt am Werk vorbei, in dem täglich Weichpapier in der Menge von drei Millionen Toilettenpapierrollen hergestellt wird.

Es gibt zwei Serlachius-Museen, und auf diesem Ausflug hast du genügend Zeit, das Ziel deiner Wahl in Ruhe zu erkunden. Für die Rückfahrt kannst du sowohl am Museum Gutshof als auch am Hauptkontor in den Bus einsteigen.

Entdecke die Weinstube Vuorenmaja und reserviere einen Tisch https://vuorenmaja.fi/de/

Entdecke die Serlachius-Museen https://serlachius.fi/de/

Serlachius ist ein Ziel der finnischen Museumskarte.

FAHRPLAN

11:05 Abfahrt mit dem Bus vom Hauptbahnhof Tampere (Haltestelle neben dem Haupteingang)

12:20 Ankunft beim Serlachius Gutshof

– Fahrt von Gutshof zur Weinstube Vuorenmaja: 6 km mit dem Fahrrad oder zu Fuß

Ab 14:00 Essen in der Weinstube Vuorenmaja

– Rückweg nach eigenem Tempo zum Hauptkontor (3 km) oder zurück zum Gutshof (6 km)

17:20 Rückfahrt mit dem Bus vom Serlachius Gutshof

17:30 Rückfahrt mit dem Bus vom Serlachius Hauptkontor

18:45 Ankunft am Bahnhof Tampere

Preise

Busticket: 30 € / Erwachsene (Hin- und Rückfahrt)

Verpflegung: nach Wahl vor Ort

Museumseintritt:

Erwachsene 16 €
Rentner 10,50 €
Studierende 10,50 €

Ein Fahrrad kannst du kostenlos im Museum Gutshof ausleihen und entweder dort oder beim Serlachius Hauptkontor zurückgeben. Zur Ausleihe ist ein Identitätsnachweis erforderlich.

Das Busticket für den „Serlachius Art & Sauna Express“ kannst du über Matkahuolto kaufen: https://www.matkahuolto.fi/en
Bitte beachte: Matkahuolto verkauft keine separaten Hin- und Rückfahrkarten. Wähle stattdessen zwei Einzelfahrten – die Gesamtsumme beträgt dann automatisch 30 €. Die Tickets sind später im Frühjahr erhältlich.

DU KANNST DEN AUSFLUG AUCH MIT DEM ZUG MACHEN

Wenn du lieber eine längere Radtour unternehmen möchtest, kannst du Mänttä auch mit dem Zug über den Bahnhof Vilppula erreichen. Die Zugfahrt dauert etwa eine Stunde, und vom Bahnhof aus kannst du ein Stadtrad mieten, um die rund 4 km lange Strecke zum ersten Ziel, dem Museum Gutshof, zu fahren.

Zum Serlachius Hauptkontor sind es etwa 7 km und zur Weinstube Vuorenmaja ca. 10 km.

Empfohlene Zugverbindung:

Tampere 12.06 -> 13.06 Vilppula

Vilppula 18.52 -> 19.55 Tampere

Zugtickets: https://www.vr.fi/en

Stadtrad mieten mit der Donkey Republic App: https://kaakau.fi/?lang=en